SwissITHACA Logo Insel Logo SGMG Logo

SwissITHACA Fach- und Publikumsveranstaltung

Mittwoch, 11. Juni 2025 | 15.00 – 18.30 Uhr | Hybrid – Inselspital Bern

Anmeldung bis am 30. Mai 2025.

Gedeih- und Ernährungsstörungen bei seltenen Syndromen: Erkennen und Behandeln

Das SwissITHACA-Netzwerk lädt zur Fach- und Publikumsveranstaltung zum Thema «Gedeih- und Ernährungsstörungen bei seltenen Syndromen: Erkennen und Behandeln» ein. Führende Expertinnen und Experten präsentieren in Vorträgen verschiedene Aspekte dieser Problematik mit Fokus auf deren Diagnostik und Therapiemöglichkeiten.

Organisatorin

Prof. Dr. Dr. med. Christiane Zweier
Prof. Dr. Dr. med.
Christiane Zweier

Universitätsklinik für Humangenetik, Bern

swissITHACA@sgmg.ch

Programm

15:00-15:05Begrüssung
Prof. Dr. Dr. med. Christiane Zweier
Klinikdirektorin und Chefärztin
Universitätsklinik für Humangenetik, Bern
15:05-15:50Gedeihstörung - ein häufiges Problem bei seltenen genetischen Entwicklungsstörungen
Tanja Frey
Ärztin
Institut für Medizinische Genetik, Universität Zürich
15:50-16:35Ernährungstechniken bei seltenen Erkrankungen (online)
PD Dr med Corinne Légeret, Pediatric Gastroenterologist, Leitende Ärztin
PD Dr.med. Dr.sc.nat Raphael Vuille-dit-Bille, Pediatric Surgeon, Leitender Arzt
Intestteam, Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
16.35-17:00Pause
17:00-17:45Abklärung und multidisziplinäre Versorgung bei Gedeihstörung
Dr. med. Susanne Schibli
Leiterin pädiatrische Gastroenterologie
Universitätskinderklinik Bern
17:45-18:30Logopädie bei Kindern mit erschwerter Nahrungsaufnahme
Dr. phil. Daniela Bühler
Senior Lecturer ISK – Studiengang Logopädie
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich
16.35-17:00Fragen und Diskussion, Apéro

Programm (PDF)

Anmeldung

Mittwoch, 11. Juni 2025 | 15:00 – 18:30 Uhr | Bern - hybrid

Allgemeine Infos

Credits: Für diese Veranstaltung werden 3 CME-Credits (SGMG) vergeben

Sprache: Dies Veranstaltung wird auf Deutsch durchgeführt.